Wir bieten unseren Kunden 3 Bausysteme von Naturstammhäusern:

1. Naturstammhaus – Fachwerkhaus aus Vollstämmen (Post & Beam)

2. Blockhaus aus waagerecht liegenden Naturstämmen

3. Fusion Style – Mischung aus den oberen zwei Varianten

„Timberland-Homes“ werden als Rohbauhaus, Ausbauhaus oder schlüsselfertig angeboten; den Umfang Ihrer Eigenleistung bestimmen Sie selbst. Weitere Einzelheiten über den Umfang unserer Leistungen können im PDF-Format gelesen und ausgedruckt werden:

Die Kosten für die fertig montierten Holzkonstruktionen liegen, je nach Art der Konstruktionen, zwischen ca. 650,- bis 900,- €/qm Wohnfläche.

Die Preise für eine schlüsselfertige Ausführung liegen, je nach Ausstattung,
ab 1.950 € Netto/qm Wohnfläche.

Ob als fertig montierter Rohbausatz, Ausbauhaus oder schlüsselfertig, der gewünschte Leistungsumfang wird mit jedem Bauherrn genau abgestimmt. So lässt sich stets die beste Verbindung zwischen unseren Leistungen und, falls gewünscht, Ihren Eigenleistungen finden.

Unsere Ziele sind eine gute Zusammenarbeit, schönste Architektur und überzeugende Arbeitsqualität.
Wenn Sie auf Qualität bauen, dann sind Sie bei uns richtig.

Für ein Beratungsgespräch stehen wir gern zur Verfügung und wir werden uns freuen, für Sie ein schönes Haus zu bauen.


 

Preisbeispiel Blockhaus:

Preis für Blockhaus mit ca. 130 m2 Wohn/Nutzfläche bestehend aus:

  • Die Rundstamm-Blockkonstruktion bestehend aus: ca. 660 lfm wird durch Ingenieurbüro für Naturstammbau „Timberland-Home“ gemäß dem Plan geliefert und aufgebaut: (inkl. Transport)
  • Rundstammbalken aus Polarkiefer ca. 36 cm stark (3b – 4a) Feinjähriger Wuchs, handentrindet und Oberfläche sauber gehobelt (nicht geschliffen). Leichter Hobel-Wellenschlag kann sichtbar sein. Oberer unsichtbarer Entlastungsschnitt zur Reduzierung der Rissbildung.
  • Ausgearbeitete Stammauflagen und Eckverkämmungen (saddle notch). Mittels Scriber angezeichneter und mit der Kettensäge ausgearbeitete Stammauflage und Saddle-Notch. (shrink to fit saddle notch). Stammauflage ca. 10cm bis 14cm breit. Der Isolierkanal wird mittels Stechaxt formschlüssig nachgearbeitet.
  • Deckenbalken (rund) nach Statik, oberseitig abgeflacht und in das Blockwerk eingebunden. Auflagerung der Deckenbalken entweder verkämmt oder mittels Schwalbenschwanzverbindung auf der Wand aufgelegt. Herstellen der oberseitigen Abflachungen und Einschnitte für die Deckenbalkenabdielung auf den Deckenbalken und den angrenzenden Wänden. Im Bereich der bauseitigen leichten Trennwände, werden die
  • Deckenbalken komplett eckig geschnitten, damit eine bauseitige bessere Anpassung an die Trockenbauwände erfolgen kann. Trockenbauwände sind nicht Gegenstand der Leistung.
  • Die Dachpfetten werden auf die Dachneigung angepasst und schräg geschnitten. Die Firstpfette ist oberseitig horizontal geschnitten, zur Aufnahme weiterer Dachkonstruktionen (Sparren mit Sattel – nicht im Angebot enthalten). Es ist eine Firstpfette auf 4 Pfosten sowie 2 „Outrigger vorgesehen. Der Anbau erhält ebenfalls eine Firstpfette auf 2 Pfosten.
  • Pfosten gemäß Skizze – rund oder seitlich abgeflacht für den Anschluss bauseitiger Trockenwände. Herstellen und Liefern der Pfosten gemäß Statik, mit Verstellkulisse aus verzinktem Stahl zum Ausgleich der Setzungen im Erdgeschoß inkl. Stellfuß für das Erdgeschoss.
  • Tür- und Fensteröffnungen aus dem Blockwerk sauber herausgesägt. Im 90° Winkel sauber ausgeschnitten und geschliffen. Brüstungsbalken und Sturzbalken werden jeweils ca. in der Stammhälfte abgeflacht. Inkl. seitlichen Führungsnuten für die spätere Aufnahme der Gleithölzer für den gleitenden Fenstereinbau
  • Stirnseiten der Eckverkämmungen senkrecht gerade geschnitten und geschliffen.
  • Rundbögen: 2 halbe Rundbögen im Küchenbereich und im Unterzug
  • Stammtheken: 1 Naturstammtheke im Bereich der Küche
  • Verschraubung der Stammlagen mit M12 Gewindestangen und Unterlegscheiben (verzinkt) im Vorkopfbereich. Jeweils nur die obere letzte Lage erhält eine konstruktive Verschraubung, die während der Setzung bauseitig nachgezogen werden muss.
  • Bohrungen der senkrechten Elektro-Leer-Bohrungen zur späteren Aufnahme der 25mm Elektro-Leerleitungen. Beinhaltet senkrecht bis 30 lfm Leer-Bohrungen. Die Topflochbohrungen für die Elektrodosen müssen aus Genauigkeitsgründen später bauseitig gebohrt und abgeflacht werden.
  • Lieferung der Schurwolldämmstreifen (Fa. Alchimea – bautechnisch zugelassen, schimmelresistent). 80/100mm. Brandklasse B2, mit Borsalz imprägniert. Für die Zwischen-Stamm-Isolierung im Isolierkanal und in den Eckverkämmungen. Lieferung der Kompribänder für die Eckverkämmungen zum konstruktiven abdichten der Fugen im Eckbereich. (Ersetzt nicht die Fugenabdichtung durch das Chinking).
  • 35 Stunden Richtmeister für die Aufbauzeit der Blockkonstruktion
  • LKW Zulieferung inkl. Verzollung mittels 2 LKW-Sattelschlepper.
  1. Preis Brutto: 62.832,00 €

Option – sichtbaren Rundsparren mit Durchmesser von 25 cm:

2. Preis für Sparren mit Montage: 12.800 €

Preis Naturstammhaus mit Sparren: 75.632 €